T-Werk

T-WERK

Sehsüchte
Sehsüchte
Aktuell | So. 04. Mai 16:00 Uhr

Alice im Wunderland

Schauspiel mit Musik und Masken frei nach Texten von Lewis Carroll

Aktuell | Mo. 05. Mai 10:00 Uhr

Alice im Wunderland

Schauspiel mit Musik und Masken frei nach Texten von Lewis Carroll

Tickets unter:

0331 73042626
Tickets online kaufen

für Kartenwünsche, Reservierungen,
Workshopanmeldungen, Rückfragen ...

Sehsüchte

54. Internationales Studierenden Filmfestival

Vom 23. bis 27. April findet die 54. Ausgabe des Sehsüchte Filmfestivals statt. Auch in diesem Jahr präsentiert das Festival aktuelle Werke junger FilmemacherInnen aus aller Welt. Mit einem zentralen Festivalcampus in der Schiffbauergasse eröffnet Sehsüchte einen Raum für Austausch und fördert den Dialog zwischen Studierenden und BranchenexpertInnen. Das Motto „beyond“ verkörpert die Idee, eine Brücke zwischen nostalgischen Elementen und modernen Innovationen zu schlagen. Dabei stehen besonders die Synergien im Vordergrund, die entstehen, wenn unterschiedliche Generationen und Perspektiven miteinander in Kontakt treten und voneinander lernen.

Das Programm des Festivals umfasst eine breite Vielfalt filmischer Genres – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu engagierten Filmen. Zusätzlich gibt es diverse Spezialprogramme mit Blick auf einzelne Gewerke im filmischen Schaffensprozess sowie auf junge Zielgruppen und New Media: Future (Kinderfilme), Virtual-Reality-Projekte, Retrospektive, Fokus: Animation, Schreibsüchte und die Exhibition. Das Festivalprogramm wird zudem durch ein Rahmenprogramm aus Workshops, Panel-Talks zu aktuellen Themen der Kreativbranche, Pitches sowie szenische Lesungen und legendäre Partys in der Schiffbauergasse Potsdam bereichert.

Tickets gibt es hier: www.sehsuechte.de

Workshop-Programm im T-Werk

Do.

24.04.25

11.00

Kreative Maschinen: Wie KI den Film verändert

Die Frage, ob Künstliche Intelligenz eine Gefahr oder doch eine Erleichterung ist, dominiert die Kreativbranche. Doch wie verändert KI konkret die Arbeitsrealität von Filmschaffenden?

Mit: Lena Giesicke, Adrian Doll, Ranja Bonalana, Orkun Aydinli

Do.

24.04.25

13.30

Junges Publikum, große Geschichten: Die „Akademie für Kindermedien“ und „Der besondere Kinderfilm“

Gute Medien für junge Menschen brauchen mehr Präsenz – für stärkere Vielfalt, ein breiteres Angebot und bessere Qualität. Aber wie gelingt die Umsetzung von originellen, realitätsnahen Geschichten?

Mit: Margret Albers, Katja Bock, Stefan Pfäffle

Do.

24.04.25

16.00

Lücken im Bild: Die fehlende Diversität in der Filmbranche

Immer die gleichen Filme, Perspektiven und unterrepräsentierten Gruppen. Roshanak Khodabakhsh und Jorgo Narjes, GründerInnen von „New Motion“, zeigen, wie neue Zugänge und Formate eine diversere Filmbranche ermöglichen.

Mit: Larissa Tretter, Roshanak Khodabakhsh, Jorgo Narjes

Do.

24.04.25

18.30

Green Producing: Filmemachen mit Zukunft

Maximilian Wiege, Executive Assistant bei Green Toolkit, gibt einen praxisnahen Einblick in Green Producing im Studienkontext. Gemeinsam werden Prozesse interaktiv analysiert und Lösungen erarbeitet.

Mit: Maximilian Wiege

___________________________________________________________________

Fr.

25.04.25

12.00

Adobe Masterclass mit Michael Münch: Adobe Premiere Pro – integrierte KI Tools and beyond

In dieser Masterclass lernst du die neuesten Funktionen in Premiere Pro, die den Arbeitsablauf beschleunigen. Michael Münch demonstriert textbasiertes Schneiden, Transkripte, Untertitel und Media Intelligence zur schnellen Identifikation wichtiger Clips. Außerdem zeigt er, wie man mit Generative Extend nahtlos zusätzliche Frames hinzufügt. Anschließend: Get Together mit Getränken bis 15.30 im Foyer.

Mit: Michael Münch

Fr.

25.04.25

16.00

Film ist ein Job. ver.di-Workshop zur Arbeitswelt Film

Alle wichtigen Grundlagen zur Anstellung bei Produktionen, zu Selbstständigkeit, zu Tarifverträgen und deinen Rechten … Auch gibt es Raum für Austausch zu konkreten Situationen eures Arbeitsalltags.

Mit: Lisa Klinkenberg (ver.di Gewerkschaftssekretärin), ver.di-aktive Filmschaffende

___________________________________________________________________

Sa.

26.04.25

12.00


Hands on Nachhaltigkeit: Zukunft gestalten

Zeit für Verantwortung, Schluss mit rücksichtsloser (Selbst-)Ausbeutung. Wie kann die Filmwelt von morgen gestaltet werden und welchen Einfluss habt ihr darauf? Gemeinsam mit unseren Nachhaltigkeits-ExpertInnen finden wir Antworten.

Mit: Sabrina Reis, Jonas Brock, Simon Engels, Katja Clausner (Initiative Grün)

Sa.

26.04.25

14.30


Schreibsüchte: Kopfkino

Am Anfang war das Wort. Daher widmen wir uns in der Rubrik Schreibsüchte Langfilm- und Serien-Drehbüchern, wie auch Stoffkonzepten. In der szenischen Lesung „Kopfkino“ machen wir diese Stoffe erlebbar.

Sa.

26.04.25

17.30


Chancengleichheit? Chancengleichheit! – mit female.unit

Die Branche kriselt, besonders für FLINTA* Filmschaffende. female.unit arbeitet daran, dass ihr gesehen, gehört, beraten und vernetzt werdet. In einer offen Runde sprechen wir darüber, was ihr braucht.

Mit: Julia Berewinkel, Nele Gehricke