T-Werk

T-WERK

con.takt.los
con.takt.los
Aktuell | So. 04. Mai 16:00 Uhr

Alice im Wunderland

Schauspiel mit Musik und Masken frei nach Texten von Lewis Carroll

Aktuell | Mo. 05. Mai 10:00 Uhr

Alice im Wunderland

Schauspiel mit Musik und Masken frei nach Texten von Lewis Carroll

Tickets unter:

0331 73042626
Tickets online kaufen

für Kartenwünsche, Reservierungen,
Workshopanmeldungen, Rückfragen ...

tanzkompanie golde g.

con.takt.los

Eine Choreografie für vier TänzerInnen

Ziellos. Rastlos. con.takt.los. Vier TänzerInnen bewegen sich auf engstem Raum und halten dennoch Abstand. Körper, die immer wieder bemüht sind, sich nicht zu berühren. Die tanzkompanie golde g. nähert sich mit Mitteln des zeitgenössischen Tanzes und zeitgenössischer Musik der Frage, wie die momentanen Kontaktbeschränkungen womöglich nachhaltig unser soziales und emotionales Verhalten verändern werden. Werden wir in unserem Alltag sensibler, aufmerksamer, behutsamer oder stumpfen wir eher ab? Wie wichtig ist uns das Leben in einer Gemeinschaft? Werden diese Veränderungen Auswirkungen auf unser Toleranz- und Demokratieverständnis haben? In einer kontaktlosen Zeit werden wir zurückgehalten. Wohin mit all der Energie, wohin mit den Sorgen? Und was wird (zurück-) bleiben? In Vorbereitung der Choreografie hat die Künstlerin Golde Grunske mit vielen Interviews der Gesellschaft den Puls gefühlt und zeigt in dem Stück einen Weg zu neu gewonnenen Freiräumen auf.

Die tanzkompanie golde g. wurde im Oktober 2008 von der Choreografin Golde Grunske in Cottbus gegründet und entwickelte seitdem mehrere Produktionen in unterschiedlicher Besetzung. Die oft thematisch ausgerichteten Inszenierungen sind im zeitgenössischen Tanz angesiedelt und entwickeln jeweils eine eigene Bild- und Formensprache.

Tanz Ronja Häring, Shuang Liang, Konstantinos Spyrou, Leticia Taguchi Choreografie Golde Grunske in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen Musik, Sounddesign, Tontechnik Konrad Jende

In Zusammenarbeit mit ars momento e.V.
Gefördert durch Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Stadt Cottbus

Dauer: 20 Min. (Ausschnitt)

Eintritt:
Preisgruppe A (Tagesticket) Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro / SchülerIn 9 Euro (Abendkasse +2 Euro)

Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam und mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg