„Das Prinzip Hoffnung“, 1954 von dem Philosophen Ernst Bloch geschrieben, gilt als die umfangreichste konkrete Utopie im 20. Jahrhundert. „Die Utopie ist kein Nirgendwo oder Wolkenkuckucksheim, sondern Teil der Realität – denn die Hoffnung auf Veränderung besteht jederzeit.“ Dabei helfen Tagträume, Bilder von der erhofften, erwünschten Zukunft zu entwerfen.
Die OXYMORON Dance Company lässt sich in ihrer neuen Produktion von diesem Gedanken leiten, dass der Mensch nicht nur die bereits realisierten Möglichkeiten all dessen, was die Geschichte aus ihm gemacht hat, in sich vereint, sondern auch diejenigen, die er in Zukunft noch realisieren kann. Dabei entsteht aus der Symbiose der unterschiedlichen Künste positive, kraftvolle Energie, Transformation, Rausch … Unterdessen bleiben die Fragen im Raum stehen: Sind wir die, die wir sein wollen und wo wollen wir hin mit uns und mit unserer Gesellschaft? Mit dieser Jubiläumsproduktion, die ein erneutes Zusammentreffen unterschiedlichster KünstlerInnen beinhaltet, wird ein turbulentes Treiben aus Tanz, Video und Musik zum Träumen, Hoffen und Wünschen einladen.
Die OXYMORON Dance Company versteht sich als ein multimediales Labor. Das KünstlerInnenteam kombiniert in seinen stilübergreifenden Produktionen Tanz, Musik und Video, als auch die unterschiedlichsten Genres des Tanzes wie Ballett, Modern Dance, Flamenco, Break- und Street Dance miteinander. Tragend ist der Gedanke, Prozesse und Stile nicht eingeengt zu betrachten, sondern durch die Kombination einer Vielfalt an Formen, etwas Neues zu kreieren. Jährlich werden mehrere Tanzprojekte realisiert, die sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext gezeigt werden.
Regie Anja Kozik Video Cecilie Wesolowski Musik Modem & Acoid Kostüm Juliane Götz Tanz Xenia Argyri, Adele Soukchaleune, Alessia D'isanto
Dauer: 15 Min. (Vorschau)
Eintritt: Preisgruppe A (Tagesticket) Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro / SchülerIn 9 Euro (Abendkasse +2 Euro)
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam und mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.