Die Kinder Fanny und Alexander wachsen in der Welt einer sympathisch verrückten Theaterfamilie auf, bis der Vater stirbt und die Mutter einen hartherzigen Bischof heiratet. Im asketisch-christlichen Domizil prallen Generationen, Wahrheiten und Lebensentwürfe rasch aufeinander und ein erbitterter Kampf zwischen den Kindern und ihrem Stiefvater entbrennt. Die diesjährige Eigenproduktion der Schaubude Berlin interpretiert Ingmar Bergmans opulenten Filmklassiker als bühnenumspannende Laterna magica. Drei MeisterInnen der Imagination erzählen am magischen Videotisch mit Schatten- und Papiertheater-Elementen die Geschichte zweier Kinder auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt der Erwachsenen. Ein bilderreiches Hörspiel-Theater um Wahrheit und Lüge, Realität und Fiktion, flankiert von Geistern, Marionetten und göttlichen Erscheinungen.
Die Schaubude Berlin ist eines der wichtigsten Produktionshäuser für zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater im deutschsprachigen Raum. Mit jährlich rund 300 Vorstellungen für Kinder und Erwachsene zeichnet sich der Spielplan durch eine enorme ästhetische Vielfalt aus. „Fanny und Alexander“ ist eine der neuen Eigenproduktionen der Schaubude Berlin.
Spiel Iduna Hegen, Karoline Hoffmann, Pierre Schäfer Regie Nis Søgaard Objekte und Projektionen Alessandro Maggioni Bühne Jeanne Louët Musik Yvi Philipp Bühnenfassung, Dramaturgie Tim Sandweg Lichtdesign Werner Wallner Technische Beratung Daniel Huber Regieassistenz Christoph Scharf Ausstattungsassistenz Neïtah Janzing Bühnenbildassistenz Franziska Müller Aufführungsrechte www.ingmarbergman.se, die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit JOSEF WEINBERGER LTD. Bühnenvertrieb MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden Rechte der Übersetzung Renate Bleibtreu, Hamburg Gefördert von Hauptstadtkulturfonds
Dauer: 100 Min.
Eintritt: Erwachsene 18 Euro / ermäßigt 12 Euro / SchülerIn 8 Euro (Abendkasse +2 Euro)
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

