Die neue Inszenierung von KOMBINAT spielt im Übermorgen und blickt von dort zurück auf die nahe Zukunft, wie sie mindestens denkbar scheint. Selbstverständlich war gestern. Gewissheit hat Lieferprobleme. Gewohnheit steckt in der Identitätskrise und Gepflogenheit kämpft mit Verhaltensregeln. Aber bleibt das Theater interessant? Sich im Dunkeln zu versammeln und gemeinsam Dinge zu betrachten, die ohne Fantasie nicht existieren? KOMBINAT hat sechs PerformerInnen der freien Szene Berlin/Brandenburgs eingeladen, ihre Perspektiven auf die Kulturarbeit miteinander kurzzuschließen und einfach das Geschichtenerzählen zu feiern.
Die Choreografin Paula E. Paul und der Medienkünstler Sirko Knüpfer gründeten 2009 das KünstlerInnenkollektiv KOMBINAT kombiniert Tanz und Film. Es entwickelt und produziert genreübergreifende Tanz-Theater-Projekte, medienkünstlerisch-filmische Arbeiten und situationsbezogene performative Formate. Ohne festes Ensemble und ohne feste Bindung an eine Institution findet KOMBINAT für seine jeweilige Produktion den passenden Ort und geeignete Partner. In die Produktionen werden Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten, Professionen und Generationen einbezogen.
Konzept und Regie Paula E. Paul, Sirko Knüpfer Performance Andrew Connolly-Gilchrist, Carla-Frieda Nettelnbreker, Jördis Wölk, Kerstin Schweers, Koray Tuna, Maria Arnold Kostümbild Heather MacCrimmon Regieassistenz Annika Wenderoth technische Leitung und Licht Andrew Connolly-Gilchrist
Koproduktion mit T-Werk Kooperation mit Treffpunkt Freizeit KUBUS gGmbH
Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam
Freundlich unterstützt Strobel Rechtsanwälte
Dauer: 60 Min.
Eintritt: Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro / SchülerIn 9 Euro (Abendkasse +2 Euro)


